Der Rikoki Lesekreis ist ein Programm von uns, wo alle abwechselnd alle zwei Monate ein neuer Manga oder ein japanisches Buch vorgestellt wird. Während des Mangacafés am Freitag setzen wir uns dann zusammen und sprechen über das Buch.
Anfangs wird der Autor bzw. die Autorin und das Buch selbst vorgestellt sowie nochmals grob erzählt worum es geht. Anschließend diskutieren wir über die jeweiligen Eindrücke, sowie was uns gut gefallen oder gestört hat an der Geschichte, dem Art-style und allem was sonst noch dazu gehört. Der Lesekreis ist ideal für Personen, die gern über Bücher sprechen und diese mit anderen in der Community besprechen wollen.
Hast du auch Lust bekommen ein Teil unseres Lesekreises zu werden? Dann werde Vereinsmitglied und schicke eine formlose Mail mit Name und Telefonnummer an office@rikoki-mangacafe.com und wir fügen dich in unsere Whatsapp-Gruppe hinzu.



Die aktuellen Bücher:


Der Manga Lesekreis hat sich als für die nächste Buchbesprechungen am 28. März 2025 die erweiterte Leseprobe des Mangadays zu Der Fluch des purpurnen Rauchs und Voll kein Typ vorgenommen.
Der japanische Literatur Lesekreis hat sich für die nächste Buchbesprechung am 25. April 2025 Kitchen von Banana Yoshimoto vorgenommen.
Der Band wird vorab gelesen (du findest ihn auch in der RIKOKI Bibliothek) und bei der Besprechung selber sprechen wir gemeinsam über unsere Eindrücke, den Stil und die Erzählstruktur. Du erfährst auch noch einiges an Hintergrund Info rund um die Entstehung des Buchs.
Die nächsten Termine des Lesekreises:
Manga Lesekreis – Leitung Rose
31. Jänner 2025 – verschoben auf Grund von Krankheit! – Kaito Kid
28. März 2025 – Der Fluch des purpurnen Rauches und
Voll kein Typ
30. Mai 2025
25. Juli 2025
Japanischer Literatur Lesekreis – Leitung Doris
28. Februar 2025 – Einführung und erster Termin – Nachlese
25. April 2025 – Kitchen von Banana Yoshimoto
28. Juni 2025
29. August 2025
Bereits im Lesekreis behandelte Manga
Den gesamten Beitrag, der bereits im Lesekreis behandelten Mangas, kannst du mit unserem Fazit hier lesen:

Kaito Kid
Kaito Kid bzw. Magic Kaito (engl.) ist eine Mangareihe von Gosho Aoyama, welche seit den 1980ern in unregelmäßigen Abständen erscheint.
Der erste Band von Magic Kaito erschien 1987 und erzählt die Geschichte von Kaito Kuroba, einem normalen Schüler, der herausfindet, dass sein verstorbener Vater in Wahrheit der legendäre Dieb Kaito Kid war. Er übernimmt die Identität seines Vaters, um das Rätsel hinter dessen Tod zu lösen, und tritt dabei in die Fußstapfen eines Meisterdiebs. Der Manga verbindet spannende Überfall-Geschichten mit humorvollen und magischen Elementen.

Alice und die Halbbluthexe
Um die Hexenverfolgung im Mittelalter zu beenden, unterwarfen sich die Hexen den Königen und versprachen, ihre Macht für das Land einzusetzen. Aus dem Untergrundprotest gegen die Menschen wurden daraufhin Hexenschulen heimlich gegründet. Die angehende Hexe und Schülerin Mari Muguruma ist in der Hexenschule „Sternenlicht“ sehr unbeholfen, sodass das Gerücht aufkommt, sie sei nur ein Mensch. Außerdem zweifelt sie an der Rache der Hexen an den Menschen und weigert sich, Tiere für Tränke zu töten. Die Musterschülerin Alice Keating wird daraufhin von der Direktorin beauftragt, Mari Nachhilfe zu geben. Bald bemerkt Alice, dass Mari von Alpträumen geplagt wird, was ihre Schwierigkeiten im Unterricht erklärt, und sie versucht ihr zu helfen.
Der Manga gehört zum Genre Romance und Girls Love und ist in drei Bänden abgeschlossen.

Blue Exorcist
Der junge Rin findet heraus, dass er der Sohn Satans ist. Da ihm aber Satan und seine Dämonen seinen Ziehvater und Mutter genommen haben und auch sonst nur Leid über die Menschen bringt möchte er sich den Exorzisten anschließen um diese zu bekämpfen. Blue Exorcist ist ein actionreicher Fantasy-Manga voll mit Emotionen, Freundschaft und Kämpfen.
Beitrag folgt noch!

Fushigi Yuugi
Die Schülerin Miaka wird auf wundersame Weise in der Bibliothek in die Welt des Buches „Das Reich der vier Götter“ gezogen. Fushigi Yuugi von Shojo-Autorin Yuu Watase ist eine Fantasy-Romance Geschichte aus den 1990ern mit viel Komik und Liebe zum Detail.
Beitrag folgt noch!

Die Stadt und das Mädchen
Die Stadt und das Mädchen erzählt die Geschichte von Takeshi Shiga, einem Bergführer, der in einer abgeschiedenen Gegend auf einer Schutzhütte lebt. Er ist ein wortkarger Mann, sein Leben dreht sich fast ausschließlich um die Berge, die Natur und seine Bergsteigerkameraden. Eines Tages erhält er einen Brief von der Frau seines verstorbenen Freundes, der ihn in die Großstadt führt. In der Stadt erfährt Shiga, dass deren 14-jährigen Tochter, Megumi Sakamato seit Tagen verschwunden ist und keiner weiß, wo sie sein könnte.

Blue Box
Blue Box ist eine Sport – Romance Mangareihe über den 15 Jährigen Taiki, der Badminton spielt und der 16-Jährigen Chinatsu aus dem Basketballteam.
Beitrag folgt noch!

More than a Doll
More than a Doll ist eine Comedy-Romance Mangareihe über die zwei Teenager Gojo und Marin, die beide eine brennende Leidenschaft für ihr Hobby haben. Der schüchterne Gojo möchte eines Tages ein Meister des traditionellen Hina-Puppen Handwerks werden, so wie sein Großvater. Die quirlige Marin dagegen wünscht sich nichts sehnlicher als mittels Cosplay ihren Lieblingscharaktere aus Manga, Anime und Videospielen näher zu sein.
Obwohl die beiden nicht unterschiedlicher sein könnten, freunden sie sich schnell an und unterstützen sich stets gegenseitig bei ihrer Passion.

Yakuza goes Hausmann
Die Manga Reihe Yakuza Goes Hausmann dreht sich rund um das dem Leben des Hausmanns Tatsu, seiner Frau Miku, deren gemeinsamen Katze Gin und Tatsus Schützling Masa.
Früher war Tatsu ein gefürchtetes und legendäres Mitglied der Yakuza (das japanische Pendant zur Mafia) mit dem Spitznamen Immortal Tatsu bzw. unsterblicher Drache . Mittlerweile hat er sein altes Leben hinter sich gelassen, ist er aus der Organisation ausgestiegen und führt ein relativ ruhiges Leben als Hausmann.

The Killer Inside
Als Student ist Eiji Urashima unauffällig. Er wünscht sich nichts sehnlicher, als endlich eine Freundin zu haben. Eines Tages wacht Eiji neben dem Mädchen Kyouka auf, die behauptet seine Freundin zu sein. Er weiß nicht, wie es dazu kam, und seine Erinnerungen an die drei Tage zuvor hat Eiji verloren.